„Das Mittelalter ruft!“ – CVJM Zeltlager reisen in der Zeit zurück
CVJM ZELTLAGER 2025 IN LINKENHEIM
Welzheim/ Linkenheim. Das Jungenzeltlager (01.08. – 09.08.) und das Mädchenzeltlager (09.08. – 16.08.) des CVJM Welzheim e.V. fanden dieses Jahr wieder in Linkenheim bei Karlsruhe statt. In der ersten Woche reisten 43 Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren und 19 Mitarbeitende ins mittelalterliche Lager. In der zweiten Woche folgten ihnen 50 Mädchen und 17 Mitarbeitende in die Vergangenheit.
Das Mittelalter ruft!
In Linkenheim-Hochstetten angekommen, wurden die Kinder von Rittern, Burgfräulein, einem Hofnarren und einem Drachen begrüßt, bevor sie in Kleingruppen ihre Burgen (Zelte) bezogen. Der mittelalterliche Zeltplatz bot neben einem Thron, einer Marktschreierbühne, einer großen Schenke (Essenszelt), ausgestattet mit Kronleuchtern und Fackeln, jede Menge bunter Wimpel und einer Feuerstelle, natürlich auch moderne Aspekte wie ein Beachvolleyballfeld, einen Fußball- und einen Basketballplatz.
Jeden Morgen verkündete der Hofnarr die „Weisheit des Tages“, ein Sprichwort, das uns allen bekannt ist, ursprünglich aber aus der Bibel stammt. Gemeinsam hörten alle dessen Bedeutung und was man daraus für den Alltag lernen können.
Spiel und Spaß
Mit verschiedenen Spielen und Programmpunkten tauchte das ganze Lager tief in die Vergangenheit ein.
Bei einem Stadtspiel halfen die Kinder dem König als Maurer, Architekten, Steinmetze und mehr eine stabile Stadtmauer zu bauen, um die Stadt vor einem gefährlichen Drachen zu schützen. Dabei mussten sie an Stationen verschiedene Baumaterialien erspielen und dabei den Drachen vermeiden, der sie fangen und die Materialien abnehmen wollte.
Ihre ritterlichen Fähigkeiten konnten die Kinder bei einem großen Turnier unter Beweis stellen, bei dem es galt, unter anderem, im Reiten, im Zaubertrank brauen, in der Wappenkunde und im Burgenbau zu überzeugen.
Beim beliebten Show-Format „Meine Burg kann“, galt es für die BurgherrInnen die Fähigkeiten ihre Zöglinge richtig einzuschätzen, um am Ende den Titel der „Besten Burg“, gekennzeichnet durch eine große goldene Holzkrone auf dem Zeltschild, zu gewinnen.
An einem anderen Tag brauchte unser Hofalchemist die Hilfe der Kinder bei der Goldherstellung. Aus einfachen Grundzutaten wie Wasser, Stein und Erde, mit Hilfe der lokalen Näherin, des Schmieds, der Hexe und des Medicus, wertvoller Zutaten, wie Platin, Einhornstaub und Quecksilber herzustellen, die der Alchimist schlussendlich zu Gold machen sollte. Naja, ganz wie im Mittelalter gelang das zum Schluss nur knapp nicht.
Auf einem tosenden Mittelaltermarkt, gab es verschiedene Spielbuden, einen Hütchenspieler und eine Essenstation, an der man sich Würstchen grillen konnte und Zaubertrank schlürfen.
Mit Nehemia eine Mauer bauen
Jeden Morgen fand eine Bibelzeit statt, in der die Kinder die Geschichte von Nehemia, in kurze Theaterstücke aufgeteilt, erleben durften. Nehemia lebte in Susa, folgte jedoch der Bitte seines Bruders und zog ins weit entfernte Jerusalem um dort die zerstörte Stadtmauer wieder aufzubauen. Den Einwohnern Jerusalems ging es damals schlecht, da sie durch die fehlende Mauer wilden Tieren und Plünderern ausgeliefert waren. Mit Gottvertrauen trotzt Nehemia allen Ablehnungen und Widrigkeiten und errichtet mit den Bewohnern Jerusalems eine neue Mauer und lehrt ihnen die Liebe Gottes.
Auch die Kinder des Zeltlagers halfen beim Mauerbau und fieberten mit als Nehemia von den umliegenden Statthaltern bedroht wurde. Im Gespräch mit ihren Zeltmitarbeitenden, erfuhren sie wie das Vertrauen auf Gottes Liebe und Unterstützung auch sie bei schweren Aufgaben begleiten kann.
Dem Wetter zum Trotz
Das Jungenlager in der ersten Woche hatte noch mit nasserem Wetter zu kämpfen, doch dadurch lies sich der Spaß nicht aufhalten. Beim Mädchenlager in der zweiten Woche, war dann die andauernde Hitze steter Begleiter. Doch auch diese lies sich durch regelmäßige Wasserschlachten und Eiskonsum, auf dem Platz oder der örtlichen Eisdiele, gut überstehen.
Spendenprojekt für ein Medical Ship in Papua-Neuguinea
Auch in diesem Jahr gab es auf den Zeltlagern wieder ein Spendenprojekt. Dieses Jahr unterstützten wir das Projekt YWAM Ships, das mit medizinischer und praktischer Hilfe Menschen in abgelegenen Regionen von Papua-Neuguinea versorgt. Eine Mitarbeiterin aus unserem Team ist aktuell dort im Einsatz. Mit unseren Spenden möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr Menschen erreicht und versorgt werden können.
Gemeinschaft erleben
Ereignisreiche Tage voller Spaß und Lachen gingen viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns aber jetzt schon auf das nächste Jahr! Für alle, die nicht bis dahin warten wollen und die auch während des Schuljahrs ein bisschen Zeltlager-Feeling wollen, hat der CVJM Welzheim viele wöchentliche Angebote, die auf unserer Homepage zu finden sind.
Bilder der beiden Zeltlager können hier angeschaut werden. Des Weiteren können alle aktuellen Informationen auf Instagram oder Facebook verfolgt werden.

